Wanderreiten in Georgien. Tuschetien

Von Samstag 17. Juni bis Donnerstag 29. Juni 2023 (noch ein Platz frei)

Tuschetien, das Paradies für Wanderreiten durch den hohen Kaukasus. Essbare Wildkräuter sammeln und kochen auf dem Feuer.

Die Touren mit Pferden durch Tuschetien sind einfach Traumhaft.

Tuschetien ganz im Nordosten von Georgien, eine traumhafte Bergwelt, abgeschiedene ursprüngliche Bergdörfer, einfaches uriges Leben. Wir reisen mit unseren Pferden auf alten Pfaden durch diese unberührte Landschaft. Unterwegs treffen wir auf üppige wunderschön duftende Wildkräuter- und Blumenwiesen. Wir lernen dort über die Vielfalt an essbaren Wildpflanzen, ebenso über die uralte Kraft der Heilpflanzen dieser Berggegend. Wir ernten für unsere Kräutertees und unser Essen. Wir campen an wunderschönen Naturplätzen. Das ganze Gepäck und die Outdoor Küchenausrüstung sind auf Tragepferden verpackt, denn wir kochen gemeinsam in freier Natur. So nah an den Sterne zu schlafen in dieser gigantische Bergwelt des Kaukasus bleibt uns in ewiger Erinnerung!

Tag 1: Wir landen in Tbilisi und werden dort vom Flughafen abgeholt. Dort wohnen wir bei Ekatharina und ihrer Familie in Abanotubani, dem Bäderviertel der Altstadt. Die eindrucksvolle Stadt wird erkundet. Wir kaufen ein für die Zeit im höheren Kaukasus, weil es dort kaum Einkaufsmöglichkeit mehr gibt.
Abends gehen wir typisch georgisch Essen und ihr werdet euch über die köstliche Vielfalt der Landesküche freuen.

Tag 2: Heute werden wir einen langen Tag unterwegs sein. Nach einem üppigen Frühstück brechen wir auf nach Telavi, dort gehen wir auf den Basar und kaufen regionales Obst, Gemüse und Käse direkt von den Bäuerinnen und Bauern. Dann geht es weiter über unbefestigte Strassen hoch in die Berge. Auf der Fahrt überqueren wir den Abanopass von 2926 Metern und dann geht es weiter nach Kumelaurta, wo unser Guide mit seinen tollen Pferden wohnt. Wir lernen unsere Weggefährten für die nächsten Tage kennen.

Tag 3-11: Jede(r) findet sein passendes Pferd für den Weg in die Berge. Wir sammeln alles zusammen für die Tour und machen uns auf den Weg. Wir reiten jeden Tag zwischen 4-6 Stunden durch schönste Gebiete. Immer wieder den Blick auf den hohen Kaukasus. Wir reiten durch Flüsse, wunderschöne Kräuter- und Blumenwiesen und abends schlagen wir unser Lager auf an traumhaften Plätzen. In der Mitte machen wir einen Pausentag. Die Pferde mal Pause von uns und wir einfach mal umherwandern, schwimmen, nix tun. Urlaub eben 🙂

Wir sammeln essbare Kräuter und finden hoffentlich auch mal ein paar Pilze, backen Brot überm Feuer und brutzeln jeden Abend ein leckeres Mahl.

Orte die wir besuchen werden sind Jvarboseli, direkt am Fluss und toll zum Baden und Angeln. Wir reiten über weite Almen, durch Wälder, übernachten in Khakabo oben auf dem Berg. Das Alasani Tal ist ein absolutes Highlight, grüne saftige Wiese, am wilden Fluss, einfach nur Traumhaft. Mein Lieblingsplatz in Tuschetien! Wir kommen durch urige Wehrdörfer geritten wie Dartlo und Chesho und reiten durch riesige Schafherden. Bei den Herden gibt es große kaukasische Hirtenhunden, an die die Pferde aber gewöhnt sind. Wir erleben die alten ursprünglichen Lebensweisen und Traditionen. Mich berührt die Art der Menschen hier in den Bergen, ihr ruhiges, herzliches und gastfreundliches Wesen, so mit der Natur verbunden.

Am letzten Tag kommen wir wieder nach Kumelaurta und verbringen noch mal einen Abend bei Soso und unseren liebgewonnenen Pferden und lassen den letzten Abend in den Bergen ausklingen.

Tag 12: Heute geht es es über Kachetien wieder zurück nach Tiflis in unser Hotel zu Ekatharina und freuen uns auf eine Dusche. Wir feiern unseren letzten Abend zusammen und gehen nochmal lecker georgisch essen.

Tag 13: Und heute werden wir dann zum Flughafen gebracht und es geht wieder nach Hause. Wer möchte kann natürlich verlängern. Ich helfe gerne bei weiteren Reiseplanungen.

Preis, Leistungen und Infos zur Tour:

Das Gepäck kommt auf Packpferde, oder wird mit einem Fahrzeug transportiert. Es eignen sich mittelgroße Rucksäcke oder wasserdichte Packsäcke, von denen ich eine begrenzte Anzahl zur Verfügung habe. Für diese Reise braucht es eine gesunde durchschnittliche Kondition. Etwas Reiterfahrung ist von großem Vorteil, weil wir im schnitt 4-6 Stunden am Tag reiten in Höhen bis 2800 Metern. Flexibilität ist notwendig, wenn es mal anders kommt als geplant, sei es durch Wetterverhältnisse oder sonstige Umstände. Es gibt verschiedene Klimalagen. Wir werden wahrscheinlich in T shirts reiten können, brauchen aber eine warme Jacke wenn wir in höheren Lagen reiten. Vor allem brauchen wir einen guten Schlafsack.
Wer sich für diese Reise entscheidet, ich hab viele gute Tipps im Rucksack für euch!

Packliste: Zelt, Schlafsack, Isomatte, Taschenlampe, eingelaufene Wanderschuhe, Regenbekleidung und warme Bekleidung, Hut. Wer einen Reithelm tragen möchte, muss den selber mitbringen! Warmflasche für kälteempfindliche 🙂

Ich freue mich über die Menschen, die dieses Abenteuer und das einfache Leben in freier Natur mit Pferden miterleben wollen! 

Preis für diese Reise: € 1500,00

Darin enthalten sind:

  • alle Transfers ab/an Tbilisi.
  • Zwei Übernachtungen mit Frühstück und ein üppiges Abendessen bei Ankunft in Tbilisi.
  • Pferde und Guides auf der Tour. (8 Reittage)
  • Frühstück, Picknick und Abendessen auf der Tour.

Flüge gibt es günstig über Pegasus Airline, Eurowings oder Lufthansa und türkisch Airlines. (Ich helfe gerne bei der Buchung.) Wizzair fliegt direkt und günstig nach Kutaisi, von dort gibt es einen Touristenbus direkt nach Tiflis für ein paar Euro.

Gruppe 4-8 TeilnehmerInnen

Eine Reise-Kranken- und Unfallversicherung ist Pflicht, jede(r) ist für sich selbst verantwortlich. Die Anmeldung hat Gültigkeit bei Überweisung von € 300,00 der Gesamtkosten auf folgendes Konto: IBAN DE 25 2836 1592 6302 3075 00 Raiffeisen Volksbank Fresena eG Norden.

Bei Fragen einfach an mich wenden: E-Mail vanderwerf.annette@gmail.com oder Telefon 04931 14546


 

Outdoor-Catering für Feierlichkeiten

Wir bieten unser Wildes Kochen auch mobil an. Lasst euch bei eurer Outdoor-Feier am offenen Feuer bekochen!

Erfahre mehr.