
Der Frühling, die Zeit wo die jungen Wildkräuter uns mit ihren reichhaltigen Vitaminen und Mineralien beschenken. Denn Wildkräuter wecken die Lebensgeister und bringen den Stoffwechsel wieder in Schwung.
Wir haben ein wunderschönes Grundstück in Ostfriesland in der Marsch zur verfügung. Dort haben wir für die Tage unser Camp. Verschiedene Feuerstellen, Sitzplätze und ein großes Jurtenzelt wo wir auch einen geschützten Rahmen haben. Wir übernachten und frühstücken in Norden und einen Kochabend am Feuer sind wir auch bei uns in unserem schönen kleinen Paradies. Wir haben die ganze Zeit Fahrräder zu verfügung und sind so frei in unserer Gestaltung des Wochenendes. Wir wandern und fahren immer wieder in der näheren Umgebung umher und sammeln essbare Wildpflanzen und Blüten. Über die Zusammenstellung schmackhafter Wildgemüse lernen wir ebenso wie über die Herstellung von zum Beispiel Kräutertees, Cremes, Tinkturen.

Aus unserem gesammelten wilden Zeug und Biogemüse aus der Region kreieren wir wilde vegetarische und vegane Leckereien, wie z.B. Wildkräutersalate, Pestos, Brote, Eintöpfe. Wir lernen, wie wir Kräuter haltbar machen, stellen unser eigenes Kräutersalz her und mischen uns einen passenden Tee. Wir brutzeln am offenen Feuer und experimentieren mit verschiedenen Back- und Garmethoden, wie z.B. Fladen vom heißen Stein, Pizza, Erdbackofen, Gemüse im Feuertopf, Brot backen in der Glut und im Dutchoven. Am knisternden Feuer und unter freiem Himmel genießen wir gemeinsam unsere wilden Mahlzeiten. Samstag machen wir ein Erntedank Ritual am Feuer. Sonntag geht es speziell um den Geist der Pflanzen. Wir machen einen „Medicin Walk“ und arbeiten im Medizinrad. Begleitet von Räuchern und Kräuterdüften.
Wir sind viel draußen und es ist wichtig die richtige Kleidung dabei zu haben, gegebenenfalls Regenjacke und -hose, Gummistiefel. Warmen Pullover für Abends am Feuer.
Freitag 15.00 Uhr bis Sonntag 14.00 Uhr.
Der Kurs kostet für das Wochenende € 140,00 Das ist Kursgebühr, inklusive Essen, Getränke und Materialien. Übernachtung ist extra. Fahrräder haben wir zur Verfügung.
Anmeldung und Informationen über den Kurs gerne unter 04931 14546 oder 0174 3754501








